Sänger- und Kaufmannsmuseum

Wo sollte ein Museum die Geschichte des Gemeinschaftsgesangs vermitteln, wenn nicht in der einzigen Sängerstadt Deutschlands? Hier führt eine aufwändig gestaltete Chorausstellung optisch mit zahlreichen höchst eindrucksvollen Objekten und akustisch mit passenden Klangbeispielen sowie mit treffend ausgewählten Filmsequenzen durch die Historie des Gesangs.

Daneben vermitteln authentische Sachzeugen und phantasievolle Inszenierungen humorvoll und dennoch korrekt die Entstehungs- und vor allem die bis zur Gegenwart anhaltende Wirkungsgeschichte des Liedes, das Finsterwalde den identitätsstiftenden Beinamen „Sängerstadt“ einbrachte. Das Museum selbst ist Heimstatt des Gesangs. Hier proben vier Finsterwalder Chöre und der überdachte Museumshof bietet für die beliebten Konzerte eine hervorragende Akustik. Allerdings beruht die Entstehung des Finsterwalder Museums in der merkantilen Vergangenheit seines Domizils.
Im November 1850 eröffnete Kaufmann Wittke hier einen Materialwarenladen, der von seinem Sohn als Kolonialwaren- und von seiner Enkeltochter als Lebensmittelgeschäft bis 1974 betrieben wurde. Glücklicherweise verzichteten die Kaufleute auf einschneidende Modernisierungen. Somit blieben das Mobiliar der Gründerzeit, aber auch Warenbehälter, Verpackungen, Büchsen, Werbeträger sowie nostalgische Verkaufstechnik erhalten. Dieser einmalige Fundus, das originale Interieur und das authentische Umfeld gaben den Anstoß, hier 1981 ein Museum einzurichten. Längst ist es über den ursprünglichen Kaufmannsladen hinausgewachsen. Eine Drogerie, nur bestückt mit Produkten aus der DDR-Zeit, Ausstellungen von Warenautomaten, von Utensilien für den Kaffee- und Teeverkauf, die Präsentation wunderschöner Spielzeugläden und einer Galerie mit bildender Kunst zum Thema Handel sind auf der durch Anbauten bedeutend vergrößerten Ausstellungsfläche hinzugekommen. Damit bietet Finsterwalde das einzige Kaufmannsmuseum in Deutschland.

Öffnungszeiten:

April bis September
Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr.
 
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr.

Gern vereinbaren wir auch andere Termine nach vorheriger Anmeldung
 
Homepage des Kreismuseums
 
Anschrift:
Kreismuseum Finsterwalde
Lange Straße 6 und 8
03238 Finsterwalde
Telefon und Fax 0 35 31 - 3 07 83