Informationen zur Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes

Ausweitung der Elternbeitragsfreiheit in der Kindertagesbetreuung – Die wichtigsten Informationen

Bereits seit dem 1. August 2018 ist im Land Brandenburg das letzte Jahr vor der Einschulung für alle Kinder beitragsfrei. Nun folgt ab dem 1. August 2019 ein weiterer Schritt: Alle Kinder aus Familien, die Sozialtransferleistungen erhalten oder deren Eltern nur über ein geringes Einkommen verfügen, sind ebenfalls beitragsfrei. Die Ausweitung der Beitragsfreiheit gilt für Kinder in der Krippe (bis zum vollendeten 3. Lebensjahr), im Kindergarten (vom 3. Lebensjahr bis zum Jahr vor der Einschulung. Das letzte Jahr vor der Einschulung ist ohnehin beitragsfrei), im Hort (bis zum Ende der Grundschule) und in der Kindertagespflege. Es kommt nicht auf die Länge der Betreuungszeit an. Alle  Betreuungsumfänge sind beitragsfrei.

Weiterlesen ...

Eltern-Kids-Club

Nachmittagsangebot für Eltern und Kleinkinder im Freizeitzentrum

An jedem Mittwochnachmittag gibt es freudiges Kinderjauchzen im Freizeitzentrum (FZZ) in der Geschwister-Scholl-Straße zu hören. Die Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren können dort im bestens ausgestatteten Raum spielen, während die Eltern sich mit Jugendkoordinatorin Antje Schulz-Schollbach zu allen möglichen Themen austauschen. Ab und an findet auch ein „fachlicher Input“, bspw. in Form von Trageberatungen oder Kursen zu Erste-Hilfe-am-Kind statt. „Wir sind offen für die Wünsche und Vorstellungen, der Familien, die uns im Eltern-Kids-Club besuchen. Wenn eine bestimmte Veranstaltung gewünscht ist, organisieren wir die. Wenn der Sinn einfach nur nach gemeinsamem Austausch steht, ist das selbstverständlich auch möglich“, erklärt Jugendkoordinatorin Antje Schulz-Schollbach, die das Angebot gemeinsam mit ihrer Kollegin Sylke Lorper betreut.

Der Eltern-Kids-Club findet jeden Mittwoch ab 15 Uhr im Freizeitzentrum, Geschwister-Scholl-Str. 4 in der obersten Etage (Fahrstuhl vorhanden) statt. Das Angebot ist unverbindlich und kostenfrei, dennoch freut sich das Team über eine kurze Anmeldung via Mail (juko@finsterwalde.de) oder Whatsapp (0151 50813303).

 

 

Willkommensgeschenk

Jedes Finsterwalder Baby bekommt zur Begrüßung ein Willkommensgeschenk der Stadt Finsterwalde: Mütze, Bettsöckchen und ein Lätzchen – eine Ausstattung, die den Nachwuchs als echten Finsterwalder erkennen lassen. Dazu gibt es noch einen Gratis-Schnupperkurs im Babyschwimmen von den Stadtwerken und eine Broschüre mit Hinweise auf Angebote für Familien. „Wir möchten mit dieser kleinen Geste eine Willkommenskultur in Finsterwalde etablieren und damit ausdrücken, dass Kinder  in unserer Stadt willkommen sind und wir uns über jeden Neubürger freuen“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe.

Netzwerk Gesunde Kinder

Das Netzwerk Gesunde Kinder setzt sich für ein gesundes Aufwachsen von Kindern ein. Um dies zu erreichen, unterstützt es Strukturprozesse, bringt Entscheidungsträger und Akteure vor Ort zusammen, bündelt Angebote und begleitet Familien u. a. durch ehrenamtliche Familienpatinnen und –paten. Die Stadt Finsterwalde arbeitet im Netzwerk Gesunde Kinder.