Soziales

Finsterwalde ist eine offene Stadt. Das Miteinander der Generationen und die Vielfalt der Menschen, die in Finsterwalde wohnen machen die Stadt interessante. Jeder findet hier seinen Platz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildung und Betreuung

Kitas

Grundschulen

weitere Schulen

Sängerstadt-Gymnasium

Oscar-Kjellberg-Oberschule

 

Familien

Familienfreundlichkeit schreiben wir groß. Hervorragende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, eine vielfältige Bildungslandschaft, aber auch tolle Freizeit- und Kulturangebote sorgen dafür, dass sich Familien in Finsterwalde wohlfühlen. mehr

 

Kinder und Jugendliche

Der Jugendkoordinatorin Antje Schulz der Stadt Finsterwalde kümmert sich um die speziellen Belange von jungen Leuten. Das Freizeitzentrum "White House" trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen. Seit Kurzem ist Finsterwalde auf dem Weg zur "Jugendgerechten Kommune". Hinzu kommt ein attraktives und vielfältiges Sportangebot in den vielen Vereinen. mehr

 

Senioren

Der Seniorenbeirat ist für Sie da, wenn es um Fragen des Älterwerdens geht. Er vertritt die Interessen der älteren Generation. mehr

 

Integration

Mitbürger mit Migrationshintergrund sollen sich gut in unser Gemeinwesen einfinden. Es gibt viele Initiativen, die dazu beitragen. mehr

 

Soziale Unterstützung

Menschen in schwierigen Lebenslagen und Bedürftige werden in Finsterwalde unterstützt. mehr

 

Gesundheit

Finsterwalde verfügt mit einem Krankenhaus der Grundversorgung und ambulanten Praxen über eine gut ausgebaute Gesundheitsversorgung. mehr

Soziales

Schloßstraße 7/8, Eingang A, Zimmer 213
03238 Finsterwalde

Frau Jork 03531 783 300
E-Mail: sozialamt1@finsterwalde.de

Dienstag 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Jugendkoordinatorin

Freizeitzentrum

Geschwister-Scholl-Straße 4
03238 Finsterwalde

Frau Schulz-Schollbach 03531 608171
E-Mail: juko@finsterwalde.de