Herzlich willkommen im Tierpark Finsterwalde,

mit etwa 250 Tieren in über 55 Arten und Rassen ist unser Tierpark der größte im Landkreis Elbe-Elster. Am Stadtrand der Sängerstadt Finsterwalde inmitten des Naherholungsgebietes Bürgerheide gelegen, bieten wir unseren großen und kleinen Gästen erholsame, lehrreiche und kurzweilige Stunden mit Tieren aus aller Welt. Für das leibliche Wohl steht Ihnen unser "Café am Schwanenteich" ganzjährig gern zur Verfügung. Sie erreichen uns zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto. Hierfür stehen Ihnen Stellplätze am Bahndamm in der Forststraße zur Verfügung. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Ihr Tierparkleiter Torsten Heitmann

40.000 Besucherinnen und Besucher im Finsterwalder Tierpark

Die Beliebtheit des Ausflugsziels steigt seit Jahren konstant an.

Freude und Stolz bei Tierparkleiter Torsten Heitmann - Am 13. Dezember konnte er den 40.000. Besucher für das Jahr 2022 begrüßen. Der 40.001. kam gleich dazu. Arne Thimm und Florian Prinz leben beide in Finsterwalde und haben diesen sonnigen, aber auch kühlen und verschneiten Tag für einen Besuch im städtischen Tierpark genutzt.

Weiterlesen ...

Geschichte des Tierparks

Von der ersten Vogelvoliere bis zum Gibbonhaus – Die Geschichte des Tierparks Finsterwalde 1970-2014

Die Finsterwalder Stadtverwaltung beschloss 1929, einen Bürger- und Volkspark namens „Friedenshain“ mit einer großen Bürgerwiese auf dem Brachland zwischen Bürgerheide und der Bebauungsgrenze zu errichten. Gleichzeitig erbaute man auf der Waldwiese - dem Gelände des heutigen Tierparks - den zweiten Waldspielplatz für die Durchführung der Ferienspiele in den Sommermonaten. In Zeiten der Weltwirtschaftskrise fanden ca. 150 Arbeitslose als „Notstandsarbeiter“ für einige Monate eine Beschäftigung.

Weiterlesen ...

Patenschaften

Wenn sie den Tierpark unterstützen möchten, können sie dies mit einer Tierpatenschaft für ihr Lieblingstier im Tierpark Finsterwalde tun. Damit leisten Sie einen großen Beitrag für die Lebensqualität in unserern Sängerstadt. Dank Ihrer Unterstützung wird die Anlage zu einem attraktiven Ausflugsziel für Familien und Gäste. Als kleines Dankeschön wird Ihr Engagement mit einem  Schild am Tiergehege vermerkt. Einmal jährlich laden wir Sie zum Patentag in den Tierpark ein. Dabei können Sie Ihrem Patentier nahe kommen und Sie erlangen einen Einblick hinter die Kulissen des Tierparks. Eine Tierpatenschaft können Sie auch gern zum Geburtstag oder einem Jubiläum verschenken. Die Preise für eine Tierpatenschaft entnehmen Sie bitte dem Flyer inkl. Patenschaftsvertrag, den sie hier herunterladen können.

Förderverein

Am 18.12.2013 wurde der Förderverein „Freunde und Förderer des Tierparks Finsterwalde“ gegründet. Unser Ziel ist es, den Erhalt und die Weiterentwicklung des Tierparks Finsterwalde finanziell, materiell und ehrenamtlich zu unterstützen. Weitere Aufgaben des Vereins sind die Öffentlichkeitsarbeit, die Beschaffung von Mitteln für den Erhalt und Ausbau des Tierparks Finsterwalde, enges Zusammenwirken mit der Leitung des Tierparks Finsterwalde, den Gedanken des Umwelt, - Tier- und Naturschutzes propagieren sowie die nationale und internationale Zooförderung zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben uns bei der Verwirklichung der Aufgaben zu unterstützen, können Sie uns durch einen Beitritt zum Förderverein oder durch eine Spende helfen. Der Vorsitzende des Fördervereins ist Manfred Schäfer. Kontakt: Freunde und Förderer des Tierparks Finsterwalde e.V., Westring 31, 03238 Finsterwalde, Telefon 03531 2525, E-Mail: schaefer-finsterwalde@t-online.de.

Aufnahmeantrag Förderverein

Hier finden Sie die Website der Freunde und Förderer des Finsterwalder Tierparks e.V.

Café am Schwanenteich Tierpark Finsterwalde

Das Café am Schwanenteich lädt zu leckeren Snacks und einer gemütlichen Pause ein:

Montag und Dienstag: Ruhetag
Mittwoch bis Sonntag: 10-15 Uhr

Klassenticket Elbe-Elster

Der Finsterwalder Tierpark und die Sparkassenstiftung Zukunft Elbe-Elster-Land machen es möglich, dass Schulklassen künftig nahezu kostenfrei den Tierpark besuchen können.

Baustein 1 - Eintritt in den Tierpark Finsterwalde

Mit der Entrichtung des Eintrittes gelangen Sie in den schönsten Tierpark im Landkreis Elbe-Elster. Mit seinen über 250 Tieren in 50 Arten und Rassen erleben Sie Tiere aus allen Gegenden der Welt. Vom stimmgewaltigen und bewegungsfreudigen Weißhandgibbon über wehrhafte Stachelschweine bis hin zu putzigen Hausmäusen in ihrer „Sattelkammer“ bietet der Tierpark Finsterwalde allen großen und kleinen Besuchern eine bunte Mischung einheimischer und exotischer Tiere.

Weiterlesen ...

Neues aus dem Tierpark Finsterwalde

Auch wenn der Tierpark Finsterwalde vergangene Woche wieder öffnen durfte, finden Sie in diesem Video noch ein paar Einblicke zur Winterzeit, kurz vor der Öffnung des Tierparks, und wie die Tiere zum Beispiel während der Schließzeit beschäftigt wurden. Bei dem schönen Frühlingswetter in dieser Woche freut sich der Tierpark Finsterwalde natürlich wieder über viele Besucherinnen und Besucher. Auch das Café am Schwanenteich ist wieder geöffnet und sorgt für leckere Getränke und Speisen. Bitte denken Sie an das Tragen Ihres Mund-Nasen-Schutzes und an die Einhaltung des Mindestabstandes.

Ein Känguru auf Stippvisite im Winterwald der Bürgerheide

Am gestrigen Vormittag ist ein junges Känguru aus dem Finsterwalder Tierpark auf dem Spielplatz an der Bürgerheide gesichtet worden. „Das Känguru ist wohl aufgrund der ihm unbekannten Schneeschicht in seinem Gehege etwas panisch geworden und über den Zaun gehüpft.", so die Vermutung der Tierpfleger des Tierparks.

Eine Zeit lang konnten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger das Tier noch auf dem Gelände das Tierparks halten. Dann ist es jedoch durch die Streben der Besuchertür geschlüpft und hat sich, vorbei an Joggern und Spaziergängern, auf den Weg in die Bürgerheide gemacht. Mit Hilfe der Tierpfleger konnte das kleine Känguru nach einer kurzen Verfolgungsjagd durch die Bürgerheide sowie den angrenzenden Kleingärten wieder eingefangen und in sein Gehege zurückgebracht werden.

Weiterlesen ...

Erstmals seit 1990: mehr als 30.000 Gäste in unserem Tierpark

Der positive Trend im Finsterwalder Tierpark setzt sich weiter fort: Nachdem in den vergangenen Jahren stetig wachsende Besucherzahlen verzeichnet werden konnten, ist am 28. Oktober das selbst gesteckte Gästeziel für dieses Jahr geknackt worden. Sigrid Naumann, die als dreißigtausendste, zahlende Besucherin in den Tierpark kam, staunte nicht schlecht, als sie vom Tierparkleiter persönlich mit einem Blumenstrauß und einer Jahreskarte überrascht worden ist. „Der strahlende Sonnenschein und das milde Herbstwetter hatten einen guten Einfluss auf unsere Besucherzahlen“, freut sich Torsten Heitmann.

Weiterlesen ...

Zwillinge bei unseren Weißbüscheläffchen

Am 24. September wurden im Tierpark Finsterwalde zwei Weißbüscheläffchen geboren. Sie gehören zu den Krallenaffen und damit zur Gruppe der kleinsten Affen der Welt. Nachdem das junge Elternpaar Anfang des Jahres seinen ersten Wurf verloren hat, freuen sich die Tierpfleger nun sehr, dass es mit der Aufzucht der zwei Jungtiere problemlos klappt.

Weiterlesen ...

Es gibt „was auf die Ohren“ im Finsterwalder Tierpark

An zwei akustischen Informationssäulen sind Informationen rund um den Tierpark zu hören.

„Die beiden Multifunktionssäulen sind ein weiterer Baustein, den wir zur Erweiterung des Angebots im Tierpark umgesetzt haben“, zeigt sich der Vorsitzdende der Freunde und Förderer des Finsterwalder Tierparks, Manfred Schäfer, zufrieden. Bei der Übergabe am 28. August richtete er seinen Dank vor allem an die Sparkasse Elbe-Elster, die einmal mehr finanzielle Unterstützung geleistet hat. 7500 Euro sind aus dem Erlös der Sparkassen-Kalender an den Förderverein geflossen, berichtete der Vorstandvorsitzende Jürgen Riecke. Damit konnten die beiden Säulen komplett finanziert werden, sodass sich nun eine im Eingansbereich und eine am Café am Schwanenteich befindet.

Weiterlesen ...

Doppelte Nachwuchsfreude im Finsterwalder Tierpark

Bereits am 19. Juni haben zwei kleine Nasenbären im Finsterwalder Tierpark das Licht der Welt erblickt. Tierparkleiter Torsten Heitmann: „Die Jungtiere sind in einer, eigens von unseren Tierpflegern eingerichteten, Wurfhöhle im Nasenbärenstall geboren. Dort wurden sie die ersten beiden Monate intensiv von ihrer Mutter betreut und gesäugt.“ Nasenbären sind kurz nach ihrer Geburt noch völlig hilflos und auf den Schutz des Muttertiers angewiesen, sodass das Pflegerteam erst nach vier Wochen einen genauen Blick auf die Jungtiere werfen konnte.

Weiterlesen ...

Grundstein für neues Sozialgebäude im Tierpark gelegt

Nachdem in den vergangenen Jahren vielfach in die Gehege und Anlagen zur Unterbringung der verschiedenen Tiere im Finsterwalder Tierpark investiert worden ist, sind nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Tierparkleiter Torsten Heitmann an der Reihe. „Die derzeit genutzten Aufenthaltsräume sind einfach nicht mehr zeitgemäß, sodass wir jetzt neu bauen und den Kolleginnen und Kollegen nach Fertigstellung bessere Bedingungen bieten können“, so Bürgermeister Jörg Gampe, der am 3. Juli gemeinsam mit Torsten Heitmann; dem Vorsitzenden des Tierparkfördervereins, Manfred Schäfer und Bauingeneuer Andreas Russig den Grundstein für den Neubau legte.

Weiterlesen ...

Öffnungszeiten

täglich geöffnet
Februar bis April: 9 bis 17 Uhr
Mai bis September: 9 bis 19 Uhr
Oktober bis Januar: 9 bis 16 Uhr

Der Einlass erfolgt jeweils bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.

Hunde sind im Tierpark erlaubt, wenn sie an der Leine geführt werden.


Kontakt

Tierpark Finsterwalde
An der Bürgerheide
03238 Finsterwalde
Telefon 03531 / 8522
Email: tierpark@finsterwalde.de

>> zur Website des Fördervereins

Spendenkonto

Stadtverwaltung Finsterwalde
Bankverbindung
Sparkasse Elbe-Elster
IBAN: DE39 1805 1000 3100 2003 21
BIC: WELADED1EES
Verwendungszweck: Spende Tierpark

Antrag Förderverein
Antrag Tierpatenschaft
Antrag Klassenticket

Anfahrt

Aus Richtung Berlin, Dresden, Cottbus: Auf der A13 Richtung Berlin/Dresden, Abfahrt 16 Bronkow/Finsterwalde. Aus Cottbus kommend B96.

Aus Richtung Leipzig: Über die B183 Richtung Torgau nach Bad Liebenwerda. Dort auf die B101 Richtung Herzberg nach Tröbitz, Schönborn Richtung Doberlug-Kirchhain. Richtung Finsterwalde auf der Kirchhainer Straße fahren. Hinter dem Wasserwerk rechts, über den Bahnübergang.

Am Ende der Forststraße befindet sich auf der rechten Seite am Bahndamm ein Parkplatz. Von dort aus ist es ein kleiner Fußweg bis zum Eingang des Tierparks.