Verhandlungen zum Zusammenschluss der Städte Finsterwalde und Sonnewalde
- Details
- Veröffentlicht: 11.04.2016

Hier informieren wir Sie über die Verhandlungen zum Zusammenschluss der Städte Sonnewalde und Finsterwalde.
Hier informieren wir Sie über die Verhandlungen zum Zusammenschluss der Städte Sonnewalde und Finsterwalde.
Mit dem Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) lobte das Land Brandenburg einen Wettbewerb für zukunftsfähige Stadt-Umland-Kooperationen aus, der die übergreifende Zusammenarbeit der drei EU-Fonds (EFRE, ELER und ESF) im Land Brandenburg strategisch umsetzt. Die Finsterwalder Bewerbung, die unter dem Motto „Sängerstadt und Elbe-Elster-Land: Gemeinsam für die Zukunft“ steht,
Im Jahr 2004 hat die Landesregierung mit der Bildung von Förderregionen die Förderpolitik neu ausgerichtet. Der Städteverbund Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg bildet die Wirtschaftsregion Westlausitz. Dieser regionale Wachstumskern wird vom Land Brandenburg nachhaltig gefördert. Die Westlausitz ist international wie regional optimal erreichbar: Die Metropolen Berlin, Dresden und Leipzig liegen in unmittelbarer Nähe - es bestehen direkte Anschlüsse an die internationalen Verkehrswege auf Straßen, Schiene, Wasser und in der Luft. hat. Lesen Sie hier, welche Projekte im Rahmen des RWK umgesetzt wurden.
Die Städte Doberlug-Kirchhain, Sonnewalde und Finsterwalde sowie die Ämter Elsterland und Kleine Elster bilden nach den Festlegungen des neuen Landesentwicklungsplans einen gemeinsamen Mittelbereich mit dem Mittelzentrum Finsterwalde. Dieser Mittelbereich trägt den Namen Sängerstadtregion – Kulturland mit Energie und soll die prägenden und nach außen vertretenen Merkmale verdeutlichen: Die Sängerstadt als Versorgungszentrum der Region, das von einem kulturell und geschichtlich geprägten Raum umgeben ist. In den vergangenen Jahren konnten verschiedene Projekte für die Region realisiert werden.
21. Januar 2014
Gemeinsamer Arbeitskreis der Vertreter der Städte Sonnewalde und Finsterwalde sowie des Amtes Kleine Elster
Pressemitteilung: Anknüpfend an die mehrfachen Beratungen der Hauptausschüsse der Städte Sonnewalde und Finsterwalde sowie die Beratungen der Gemeinden Massen, Lichterfeld-Schacksdorf, Sallgast, Crinitz und dem Finsterwalder Hauptausschuss wurde die in die Diskussion geworfene Möglichkeit eines gemeinsamen Arbeitskreises zur Intensivierung der Verwaltungszusammenarbeit und einer möglichen freiwilligen Fusion aufgegriffen.
Der verwaltungsübergreifende Arbeitskreis mit Vertretern der Stadt Finsterwalde und des Amtes Kleine Elster tagt seit 2010 zu verschiedenen Themengebieten, z.B. zur Nutzung der ehemaligen Industriebahn für touristische Zwecke, aber auch zu Themen der interkommunalen Zusammenarbeit. Zuletzt kam der Arbeitskreis am 15. März 2016 zusammen. Hier wurde der touristischen Eisenbahnverkehr zwischen der F60 und der Stadt Falkenberg besprochen.
Ihre Fragen zu den Verhandlungen
für den Zusammenschluss der
Städte Finsterwalde und Sonnewalde
senden Sie bitte an:
zusammenarbeit@finsterwalde.de
oder nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular.
Gern richten Sie Ihre schriftliche Anfrage an:
Stadt Finsterwalde
Michael Miersch
Fachbereichsleiter BSO
Schloßstraße 7/8
03238 Finsterwalde