Bürger- und Ratsinformationssystem
- Details
-
Veröffentlicht: 04.05.2016
Für die Informationsrecherche steht Ihnen das Bürger-Informationssystem als öffentlicher Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus können sich die politischen Mandatsträger über LOGIN auch im nichtöffentlichen Bereich des geschützten Rats-Informationssystems anmelden. Sie erhalten eine Vielzahl von Informationen, mit denen Sie unmittelbar am politischen Geschehen der Stadt Finsterwalde teilnehmen können.
Zusammensetzung der politischen Gremien der Stadt
Darstellung der gewählten Stadtverordneten und der in die Ausschüsse berufenen sachkundigen Einwohner/innen
Sitzungskalender
Inhalte der öffentlichen Sitzungen mit Onlinezugriff auf Dokumente
Recherche-Funktion
Zur Diskussion gestellt: die Einführung eines Bürgerbudgets in Finsterwalde
- Details
-
Veröffentlicht: 09.10.2019
In den Fachausschüssen für Wirtschaft-Umwelt-Bauen und für Bildung-Sport-Soziales-Kultur sowie im Haupt- und Finanzausschuss wird in diesen Tagen erstmals die Einführung eines Bürgerbudgets besprochen. „Das bürgerliche Engagement in unserer Stadt ist enorm, das konnten wir auch bei den Tagen der offenen Gesellschaft Anfang August wieder eindrucksvoll sehen. Ich habe keine Sorge, dass nicht bereits eine Vielzahl an guten Ideen in den Köpfen vorhanden ist. Deswegen haben wir uns innerhalb der Verwaltung Gedanken gemacht und verschiedene Varianten für ein Bürgerbudget erarbeitet, die wir nun den Stadtverordneten vorstellen. Bis zum 25. Oktober können Sie dann Hinweise und Anregungen anbringen, die wir zusammenfassen und auf dieser Grundlage noch einmal in den November-Ausschüssen darüber sprechen“, erklärt Bürgermeister Jörg Gampe den Fahrplan.
Weiterlesen ...
Aktion #Einheitsbuddeln in der Sängerstadt
- Details
-
Veröffentlicht: 02.10.2019
Weitere gemeinsame Pflanzaktionen werden geplant.
In diesem Jahr stehen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unter der Regie des Bundeslandes Schleswig-Holsteinm, das in diesem Rahmen die Aktion #Einheitsbuddeln ins Leben gerufen. Ziel ist, dass in ganz Deutschland möglichst viele Bäume gepflanzt werden und damit die Aufforstung in der gesamten Bundesrepublik unterstützt wird. Auch der Cartoonist ruthe hat die Aktion aufgegriffen und bekannt gemacht. Auch junge Finsterwalderinnen und Finsterwalder haben Gefallen an der Idee gefunden, sie an die Sängerstadt herangetragen und offene Ohren gefunden.
Weiterlesen ...
Seniorenbeirat
- Details
-
Veröffentlicht: 19.09.2019
Der Seniorenbeirat der Stadt Finsterwalde ist die Vertretung älterer Menschen in der Stadt. Seine Aufgabe ist es, an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und zu vertreten. Die Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Finsterwalde sind Frau Angelika Rätze, Frau Inge Kaule, Frau Renate Matika, Frau Karin Dübel, Herr Holger Schramm, Frau Eveline Voigt, Herr Eckard Gleitsmann, Frau Marlies Friedrich und Herr Siegfried Gütte.
Ihre Meinung ist gefragt: Gestaltung des Kreisverkehrs in der Bahnhofstraße – Variantenvorstellung der Oberflächen
- Details
-
Veröffentlicht: 23.08.2019
Kunstobjekt in der Mitte vereint die Themen Sängerstadt und (Normal-)Uhr
Während die Bauarbeiten an der großen Unterführung zügig voran schreiten, sodass die geplante Fertigstellung vor dem Weihnachtsfest nach jetzigem Stand möglich ist, fragt sich der eine oder andere vielleicht bereits, wie die Innenfläche des neuen Kreisverkehrs aussehen wird. Aufschluss darüber gaben Aram und Ararat Haydeyan erstmals in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Bauen am 13. August.
Weiterlesen ...
Einführung eines Sängerstadtbudget: die überarbeitete Richtlinie wird in den kommenden Fachausschüssen besprochen
- Details
-
Veröffentlicht: 11.03.2020
Mit dem Entwurf der Richtlinie zur Einführung eines Bürgerbudgets in Finsterwalde sollte zunächst ein Anfang geschaffen werden, der möglichst unkompliziert und leicht verständlich dazu einlädt, die Ideen der Finsterwalderinnen und Finsterwalder mit einem jährlichen Budget von 25 000 Euro umzusetzen. Dazu war ein Abstimmungstag vorgesehen, an dem alle Finsterwalderinnen und Finsterwalder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, für ihre Wunschprojekte stimmen könnten. Auch den Einreichern der Projekte sollte mit diesem Tag eine erneute Möglichkeit zur Präsentation ihrer Projekte geboten werden. Noch im Hauptausschuss am 13. Februar sprach sich die große Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder für den vorgelegten Richtlinienentwurf aus.
Weiterlesen ...