Die Disc-Golf-Anlage in der Finsterwalder Bürgerheide

Disc-Golf ist eine Jedermann-Sportart, bei der die Spieler versuchen, ihre Discs, die aussehen wie Frisbeescheiben, in die dafür installierten Körbe zu werfen und so Punkte zu sammeln. Der Sport verbindet das Spiel mit einem Spaziergang durch die attraktive Bürgerheide. Die 18 Bahnen umfassende Anlage ist für den regulären Wettbewerbsbetrieb geeignet, sodass die Finsterwalder und Potsdamer Disc-Golf Freunde sich großen Zulauf versprechen. Am 24. August 2019 konnte die Anlage mit den "1. Sängerstadt-Open" eröffnet werden. Disc-Golf ist ein Sport für die ganze Familie. Wir laden Sie herzlich ein, probieren Sie es aus!

⇒ Die Regeln für den Disc-Golf-Sport

⇒ Die Finsterwalder discgonauten

⇒ Der Brandenburgische Frisbeeverband

⇒ Die offizielle Seite des Deutschen Frisbeesport-Verbandes e.V.

 © diepiktografen.de + Stadt Finsterwalde

Diese Grafik unterliegt dem Urheberrecht. Weiterverwendungen, auch von Auszügen, dürfen nur mit Genehmigung der Stadt Finsterwalde erfolgen.

Eröffnung der Disc-Golf-Anlage in der Bürgerheide am 24. August 2019

Am 24. August 2019 konnte die Disc-Golf-Anlage in unserer Bürgerheide eröffnet werden, sodass die „1. Sängerstadt Open“ starten konnten. Gemeinsam mit den Finsterwalder Disc-Golfern freuten sich Gäste aus ganz Deutschland über die neue Anlage, die alle Interessierten dazu einlädt, diese neue Sportart einmal auszusprobieren.

Vorweihnachtliche Freude bei den Disc-Golfern

Stadtverordnete beschließen die Errichtung einer 18-Bahnen-Anlage

Eine Berg- und Talfahrt erlebten die Freunde der Frisbee-Sportart Disc-Golf mit ihrer Vision einer 18-Bahnen-Anlage in der Finsterwalder Bürgerheide. Seit der ersten Präsentation ihrer Idee im Frühjahr 2016 haben sie nicht mehr locker gelassen und mit der Stadt Finsterwalde die ganze Zeit über einen Unterstützer an ihrer Seite gewusst, betonen sie. Im Ergebnis haben sie 20 der 28 Anwesenden in der Stadtverordnetenversammlung am 28. November überzeugt. Noch in ihrer Sitzung im Oktober hatten die Stadtverordneten die Entscheidung vertagt und anschließend erneut in den Ausschüssen beraten.

Weiterlesen ...